Flageolett

Flageolett
Fla|geo|lett [flaʒo'lɛt], das; -s, -e und -s:
besonders hohe Flöte.

* * *

Fla|geo|lett 〈[flaʒɔlɛ̣t] n. 11; Mus.〉
1. kleine Flöte
2. Flötenregister auf der Orgel
[<frz. flageolet „Art Flöte“]

* * *

Fla|geo|lett [flaʒo'lɛt ], das; -s, -e u. -s [frz. flageolet, zu lat. flare = blasen] (Musik):
1. besonders hohe Flöte, kleinster Typ der Blockflöte.
2. flötenähnlicher Ton bei Streichinstrumenten u. Harfe.
3. Flötenregister der Orgel.

* * *

Flageolett,
 
Abkürzung flag, harm oder arm [französisch, fladʒɔ'lɑt], durch Teilschwingung der Saiten entstehende hohe, etwas hohl-pfeifend klingende Töne; besonders bei Streichinstrumenten und Harfe, aber auch bei Gitarre verwendet. Beim natürlichen Flageolett berührt ein Finger der Greifhand nur leicht die Saite an den gewünschten Teilungspunkten (z. B. 1:2, 1:4, 1:3 usw.); es ergeben sich Schwingungsknoten, wodurch der entsprechende Oberton, bezogen auf die Gesamtlänge der Saite, erklingt. Beispielsweise auf der Gitarre: Oktave der Leersaite 12. Bund, Doppeloktave 5. Bund, Terz der Doppeloktave 9. und 4. Bund, Quinte der Oktave 7. und 19. Bund usw. Beim künstlichen Flageolett verkürzt der Zeigefinger durch festes Aufsetzen die Saite (= künstlicher Sattel), ein anderer Finger setzt nur leicht auf. Dadurch können auch Doppelflageoletts genutzt werden. Flageolett-Töne bereichern des Öfteren freie Soli von Gitarristen und Geigern in Jazz und Rock, häufig noch elektronisch manipuliert. Miroslav Vitous (* 1947; Kontrabass) und Jaco Pastorius (1951-1987; Bassgitarre) nutzten bei ihren Soli auch die höchsten Flageolettregister. Das Flageolettspiel auf Holzblasinstrumenten, insbesondere auf den Saxophonen, gehört zu den neuen, die Klangpalette bereichernden Blastechniken, die auch im modernen Jazz Anwendung finden, um extreme Höhen zu erreichen. Beispiele dafür finden sich bei dem Tenorsaxophonisten Illinois Jacquett (* 1922) sowie bei John Carter (1929-1991), der auf seiner Klarinette mit Flageoletts fast drei Oktaven über den Normalumfang blies.
 

* * *

Fla|geo|lett [flaʒo'lɛt], das; -s, -e u. -s [frz. flageolet, zu lat. flare = blasen] (Musik): 1. besonders hohe Flöte, kleinster Typ der Schnabelflöte. 2. flötenähnlicher Ton bei Streichinstrumenten u. Harfe. 3. Flötenregister der Orgel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flageolett — (franz., spr. scholett), 1) (Flaschenett) kleines Blasinstrument, der letzte Vertreter der Familie der Schnabelflöten (s. Flöte), nur in Frankreich und Belgien noch gebräuchlich, steht eine Oktave höher als die gewöhnliche (Quer ) Flöte. – 2)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flageolett — (frz., spr. flascho ), kleines flötenartiges Instrument mit sechs Tonlöchern und einem Umfang von etwa zwei Oktaven; auch ein Register der Orgel (Vogelpfeife, Flaschinett). Flageolettöne, die hellen Töne bes. der Geige, durch nur loses Berühren… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Flageolett — Flageoletts im Musée de la Musique, Paris …   Deutsch Wikipedia

  • Flageolett — flageolet фр. [фляжоле/], англ. [фляджэле/т] Flageolett нем. [фляжоле/т] flagioletto ит. [фладжоле/тто] 1) флажолет на смычковых инструм. и арфе 2) тип старин. флейты 3) свирель 4) регистр органа …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Flageolett (Begriffsklärung) — Flageolett steht für: das Flageolett, ein einfaches Holzblasinstrument bei der Orgel ein hohes Flötenregister von 2 und 1 mit ziemlich enger Mensur den Flageolettton, eine bestimmte Spieltechnik auf Saiteninstrumenten Siehe auch:  Wiktionary …   Deutsch Wikipedia

  • Flageolett — Fla|geo|lett 〈 [ ʒɔlɛ̣t] n.; Gen.: s, Pl.: e; Musik〉 1. kleine Flöte 2. Flötenregister der Orgel [Etym.: <frz. flageolet »Art Flöte«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Flageolett — Fla|geo|lett [flaʒo lɛt] das; s, Plur. e od. s <aus gleichbed. fr. flageolet, dies über das Vulgärlat. zu lat. flare »blasen«>: 1. besonders hohe Flöte, kleinster Typ der Schnabelflöte. 2. Flötenton bei Streichinstrumenten u. Harfen. 3.… …   Das große Fremdwörterbuch

  • flageolett — s ( en, er) MUSIK flageoletton , hög flöjtande ton …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Flageolett — Fla|geo|lẹtt [...ʒo... ], das; s, Plural e und s <französisch> (kleinster Typ der Schnabelflöte; flötenähnlicher Ton bei Streichinstrumenten und Harfen; Flötenregister der Orgel) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Flageolett-Ton — D✓Fla|geo|lẹtt|ton, Fla|geo|lẹtt Ton …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”